Was ist MDS Logo
D-MDS Logo

Venetoclax oder intensive Chemotherapie

Frage von: Anonym

Die Diagnose lautet reszidive AML mit genetischen Mutationen. Seit 2022 erfolgt eine Behandlung mit Vidaza nach der Diagnose MDS mit Grenze zu AML. Auf Vidaza wurde gut angesprochen. Nun wurde aufgrund einer neuen Diagnose mit der Behandlung Vidaza und Venetoclax begonnen. Aufgrund des Alters und Vorerkrankungen wird von einer intensiven Chemotherapie, die bei den Mutationen helfen könnte, abgeraten.
Wäre eine intensive Chemotherapie vielleicht doch die bessere Alternative?
Welche Risiken birgt eine solche intensive Chemotherapie?
Wäre nach einer Remission eine kurative Therapie möglich?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank.

Veröffentlicht am: 1. September 2025 um 19:14 Uhr

Antworten zu dieser Frage

Avatar-Foto
Beitrag von: Koordinator

Sehr geehrte Frau oder Herr,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Mit Vidaza und Venetoclax erhalten Sie bzw. Ihr Angehöriger die aktuelle Standradtherapie für ältere Patienten mit AML.
Bei Patienten, die älter als 75 Jahre sind oder relevante Begleiterkrankungen haben – zum Beispiel Herzschwäche, Nieren- oder Leberprobleme, Diabetes-Spätfolgen oder eine stark eingeschränkte körperliche Verfassung – wird in der Regel auf die Durchführung einer intensiven Chemotherapie verzichtet, da diese den Patienten mehr gefährdet als nutzt.

Eine allogene Stammzelltransplantation ist zwar die einzig heilende Therapieoption, sie gehört jedoch zu den intensiven Therapien die nicht in jedem Lebensalter bzw. bei schweren Begleiterkrankungen durchgeführt werden kann, da sie schwerwiegende Komplikationen wie Abstoßungsreaktionen, lebensbedrohliche Infektionen oder Organschäden mit sich bringen kann und schlimmstenfalls das Leben dadurch deutlich verkürzen kann.

Ihr Arzt wird eine sorgfältige/Risiko Nutzen Abwägung vorgenommen haben und für Vidaza/Venetoclax als optimale Therapie ausgewählt haben.

Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen


Veröffentlicht am: 5. September 2025 um 7:44 Uhr

Neuen Antwortbeitrag verfassen



Durch das Absenden des Beitrags erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.